Drillbeiträge

Drillbeiträge

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Haftungsausschlusserklärung des Veranstalters, Bund oberschwäbischer Landsknechte, gegenüber den Teilnehmern. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, unter Ausschluss jeglicher Haftung des Veranstalters. Der Teilnehmer ist über den Veranstalter nicht versichert. Der Teilnehmer hat selbst für eine entsprechende Absicherung seiner Risiken Sorge zu tragen. Eltern oder Erziehungsberechtigte Personen haften für ihre Kinder und sind von ihren Aufsichtspflichten durch die Anmeldung nicht entbunden. Eine Haftpflichtversicherung sowie eine Unfall-Krankenversicherung werden empfohlen. Der Veranstalter haftet mit seiner Versicherung ausschließlich für Schäden gegenüber Dritten die aus der Veranstaltung als solche entstanden sind. (Flurschäden etc.) Evtl. aufgetretene Schäden sind unverzüglich dem Veranstalter anzuzeigen.

Mit seiner Anmeldung auf dem, auf dieser Internetseite bereitgestelten, Anmeldeformiular erklärt sich der Teilnehmer mit den nachfolgenden Punkten einverstanden.

Ich habe alles gelesen und verstanden. Ich hatte Gelegenheit, allfällige Fragen zu Risikofaktoren und Unklarheiten zu meiner Zufriedenheit zu klären.

1.    Es ist Sache des Teilnehmers für den eigenen Versicherungsschutz und einen für solche Tätigkeiten/Veranstaltungen angemessenen/notwendigen Gesundheitszustand Sorge zu tragen.
2.     Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
3.     Es wird von Seiten des Veranstalters keinerlei Haftung für körperliche oder sonstige Schäden übernommen, insbesondere nicht für Ausrüstung (Waffen, Rüstung usw.) die im Zuge der  Veranstaltung zu Schaden kommt. Für Sach- und Vermögensschäden gilt ein Haftungsausschluss auch bei leichter Fahrlässigkeit.
4.   Es wird keinerlei Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände übernommen. Der Teilnehmer hat selbst auf seine Privatgegenstände zu achten.
5.    Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich. Diese ist laufend vom Teilnehmer selbst zu prüfen.
6.    Der Teilnehmer verzichtet mit seinem Einverständnis dieser Teilnahmebedingungen auf jegliche Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter.


Mit meiner Anmeldung erkläre ich außerdem, dass ich an der Veranstaltung freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko teilnehme. Ich habe die Verhaltensregeln für die Teilnahme an der Schlachtdarstellung gelesen und werde mich ihnen entsprechend verhalten. Die Einhaltung dieser Regeln ist Bestandteil dieser Vereinbarung

weiterlesen

Sicherheitshandbuch

Sicherheitshandbuch

Sicherheitshandbuch der Hauptleute des BOL


Unser Freundeskreis hat drei solide Säulen:
Gleichheit, Brüderlichkeit, Einigkeit.
In diesem Geist werden wir handeln.

Präambel

Wir alle haben gemeinsam Spaß an der Ausübung unseres Hobbys. Wir gehen alle gemeinsam aufs Schlachtfeld
und verlassen es auch wieder gemeinsam. Unser Gegenüber ist unser Partner damit wir gemeinsam eine Schlacht
darstellen können. Es gibt keine Gewinner und Verlierer. Ich verletze meinen Partner nicht.
Dieses Handbuch über die Sicherheit beim BOL stellt einen einheitlichen Sicherheitsstandard für die Ausbildung
und Durchführung von Darstellungen zur Verfügung und unterstützt somit die Hauptleute bei der Ausbildung.
Alle Handlungen sind immer entsprechend dem gesunden Menschenverstand und der Eigenverantwortung
durchzuführen.

Grundsätze für sichere Darstellungen

Ich bei der Darstellung

Ich bin nicht durch Alkohol/Drogen oder Medikamente berauscht. Meine körperliche Verfassung erlaubt es mir
konzentriert mit zu machen. Ich kenne die Handhabung meiner Schaukampfwaffe und weiß diese sicher
einzusetzen.

Mein Partner bei der Darstellung

Auf der Gegenseite steht mein Partner, auch wenn dieser mir persönlich nicht bekannt ist. Keine Aktion von mir
wird ihn in seiner Gesundheit gefährden oder sogar beeinträchtigen.

Meine Schaukampfwaffe bei der Darstellung

Meine Schaukampfwaffe ist in einem technisch einwandfreien Zustand. Ich beherrsche meine Schaukampfwaffe.
Ich kontrolliere regelmäßig meine Schaukampfwaffe auf ihren einwandfreien Zustand. Ich bewahre meine
Schaukampfwaffe jederzeit sicher auf.

Tiere

Ich beherrsche mein Reitpferd oder mein Zugtier, kein Darsteller oder Zuschauer wird durch diese in Gefahr
gebracht.
Ich werde keine Tier meines Partners in Gefahr bringen oder sogar angreifen.
Zuschauer bei der Darstellung
Die Verantwortung für die Sicherheit unserer Zuschauer trage ich. Ich achte auf korrekte Absperrungen und
Sicherheitsabstände. Bei unbefugtem Betreten von Sicherheitsbereichen unterbreche ich die Darstellung und
stelle erst wieder eine sichere Situation her.

Ausführungshinweise zu den einzelnen Waffengattungen und Situationen:

Dies ist eine Sammlung von konkreten Verhaltensrichtlinien oder von Maßnahmen die bereits erkannt und
getroffen wurden um die Sicherheit immer weiter zu erhöhen. Nach Absprache sind zu Schauzwecken
Ausnahmen möglich .

Boden / Untergrund

Die gewählte Darstellung wird an die Örtlichkeiten angepasst. Rutschgefahr, Absturzgefahr, Stacheldraht und
Sicherheitszonen sind bekannt und werden berücksichtigt

Stopp

Bei Rufen von: „Stopp“, „Sanitäter“ oder ertönen einer Trillerpfeife wird sofort jede Aktion eingefroren und
Sicherheit hergestellt. Erst nach Klärung der Situation wird die Darstellung fortgesetzt.

Nicht-Kämpfer

Feldscher, Sanitäter und Kinder dürfen nicht attackiert werden. Attackiert werden dürfen nur Personen werden
sie sich deutlich wehrhaft stellen. Liegen bereits Darsteller auf dem Boden so dürfen diese nicht durch Aktionen
der noch Kämpfenden gefährdet werden, die Darstellung muss verlagert werden.
Die Liegenden bedecken Ihr Gesicht um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.

Blickkontakt

Erst nach Blickkontakt wird gekämpft.

Trefferzonen

Kopf und Hals dürfen nicht attackiert werden, ungeschützte Finger nicht attackieren.

Tackling

Ein Umrennen ist nicht statthaft (Hinweis: durch Tacklingattacken wie im Eishockey gab es bereits
Verletzungen).

Faustschläge / Fußtritte

Sind nicht zulässig.

Stiche

Stiche werden über Abwinkeln der Handgelenke weich aufgesetzt.

Haue

Haue werden über weiche Handgelenke weich auf den Körper aufgesetzt.

Ablegen von Schaukampfwaffen

Schaukampfwaffen werden kontrolliert abgelegt um durch deren Fallen niemanden zu verletzen. Es dürfen keine
Spitzen oder Schneiden nach oben stehen. (Hinweis: es gab durch Hellebarden bereits Verletzungen.)

Tiere

Dürfen nicht auf Menschen getrieben werden.
Tiere dürfen nicht angegriffen und beschossen werden. Der Angriff richtet sich immer gegen den Reiter.

Böllerschützen / Geschütze

Sicherheitsbereich darf beim Einsatz von Schwarzpulver nicht betreten werden.
Sicherheitsbereich: entsprechend der gesetzlich gültigen Regelungen.
Das Umfeld von Schwarzpulver darf nicht attackiert werden.

Pfeile

Pfeile müssen derart gepolstert sein, dass sie größer wie ein Augapfel sind. (Richtlinie IDV-Pfeile)

Ausrüstung

Zur eigenen Sicherheit wird empfohlen mindestens Helm und Handschuhe zu tragen.

Kritik

Bei Kritikpunkten an einer konkreten Situation wird nicht direkt Kritik geübt. Ansprechpartner ist die
Befehlskette.

Lernen

Jeder Ausbilder und Teilnehmer lernt laufend hinzu um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Die Ausbilder und
Hauptleute tauschen sich über die neuesten Erkenntnisse aus.

Absprachen

Nach Absprache sind immer abweichende Regelungen möglich.



Stand Februar 2013

weiterlesen

Drillwochenende - Programm

Drillwochenende - Programm

Programm zum
XXXIII. Drillwochenende:

 

Freitag, 21. April 2023

Anreise ab 12:00 Uhr;


am Eingang wir euch ein Platz für eure Zelte zugewiesen.
Nach dem Aufbau ist allgemeines Kennenlernen, Wiedersehen
und gemütliches Ankommen angesagt.

 

Samstag 22. April 2023

08:00 - 17:00 Uhr;

Nach dem Frühstück gibt es eine Vielfalt von Übungen
und Aktionen.
Mittagessen wird es ab ca. 12 Uhr geben.
Nach der Mittagspause geht es weiter bis ca. 17 Uhr.
ab ca. 18 Uhr gibt's Abendessen.

 

Sonntag 23. April 2023

 

08:00 - 16:00 Uhr;

Im Grunde ist es wie am Samstag, jedoch mit einer Abschlußschlacht.
Ab ca. 16 Uhr wird abgebaut und abgereist. 

 

weiterlesen